S - Kegelfahren Einlaufprüfung 1-/2-Sp. für Pferde und Ponys, BLMS
S - OKV Fahrcup Rayon 2
S - Kegelfahren 1-/2-Sp. für Pferde und Ponys, BLMS
S - Kegelfahren Jugendcup
S - OKV Fahrcup Rayon 3
Nr.
|
Datum
|
Kategorie
|
Details
|
NG
|
Preise
|
Bemerkungen
|
1
|
26.05.2018
|
S - Kegelfahren Einlaufprüfung 1-/2-Sp. für Pferde und Ponys, BLMS
|
Gespanne: 1-Sp 2-Sp
|
40
|
Siegerflot, 30% Plaketten / Geld:150/120/100/90/80/70...
|
Gemeinsames Klassement für 1- und 2-Spänner Pferde und Ponys.
|
Lizenzen: FB;FL;FM;FS;
|
Kegelfahren: Gemäss OKV Cup Reglement: 1-Sp. Pferde/Pony und 2-Sp. Pony: Kat. B/L/M = 25 cm, Kat. S = 20 cm; 2-Sp. Pferde: Kat.B/L/M = 30 cm, Kat. S = 25 cm. Tempo 1-Spänner: 1. Umg. 220
m/Min, 2. Umg. 230 m/Min, Tempo 2-Spänner (Pferde/Pony) +10 Sek / Umgang
|
Teilprüfungen: Kegelfahren
|
|
2
|
26.05.2018
|
S - OKV Fahrcup Rayon 2
|
Gespanne: 1-Sp 2-Sp
|
0
|
Gem. OKV Fahrcup Reglement
|
Gemäss OKV Fahrcup Reglement.
|
Lizenzen: FB;FL;FM;FS;
|
Kegelfahren: für Vereinsequipen gemäss Reglement OKV Fahrcup und Reglement SVPS
|
Teilprüfungen: Kegelfahren
|
|
3
|
27.05.2018
|
S - Kegelfahren 1-/2-Sp. für Pferde und Ponys, BLMS
|
Gespanne: 1-Sp 2-Sp
|
40
|
Siegerflot, 30% Plaketten / Geld:150/120/100/90/80/70...
|
Gemeinsames Klassement für 1- und 2-Spänner Pferde und Ponys. Anzahl Nennungen begrenzt auf 30
|
Lizenzen: FB;FL;FM;FS;
|
Kegelfahren: Gemäss OKV Cup Reglement: 1-Sp. Pferde/Pony und 2-Sp. Pony: Kat. B/L/M = 25 cm, Kat. S = 20 cm; 2-Sp. Pferde: Kat.B/L/M = 30 cm, Kat. S = 25 cm. Tempo 1-Spänner: 1. Umg. 220
m/Min, 2. Umg. 230 m/Min, Tempo 2-Spänner (Pferde/Pony) +10 Sek / Umgang
|
Teilprüfungen: Kegelfahren
|
|
4
|
27.05.2018
|
S - Kegelfahren Jugendcup
|
Gespanne: 1-Sp 2-Sp
|
0
|
100% Plaketten + Naturalpreise
|
Jugendcup bis 21 Jahren gemäss Reglement Jugendcup. Helmtragpflicht für Fahrer und Beifahrer plus Rückenprotektor für unter 18-jährigen. Mindestalter Beifahrer gemäss FR. Qualifikation for SM
Jugendcup
|
Lizenzen: Brevet/Jugendbrevet/L-Lizenz
|
Kegelfahren: 2 Umgänge: 1. Umgang 220 m/Min. & 2. Umgang 230 m/Min. mit Idealzeitfenster +/- 5 Sek.
|
Teilprüfungen: Kegelfahren
|
|
5
|
27.05.2018
|
S - OKV Fahrcup Rayon 3
|
Gespanne: 1-Sp 2-Sp
|
0
|
Gem. OKV Fahrcup Reglement
|
Gemäss OKV Fahrcup Reglement.
|
Lizenzen: FB;FL;FM;FS;
|
Kegelfahren: für Vereinsequipen gemäss Reglement OKV Fahrcup und Reglement SVPS
|
Teilprüfungen: Kegelfahren
|
Ausschreibung und Nennung auf info.fnch.ch
Nennungen/Zahlungen Nennungen können nur online über das Nennsystem (my.fnch.ch) angenommen werden.
Abmeldungen/Mutationen Sind bis um 16 Uhr des Vortages bei der betreffenden Prüfung selbständig durch den
Reiter über das Nennsystem (my.fnch.ch) vorzunehmen.
Nachnennphase Eine mögliche Nachnennphase nach Nennschluss obliegt dem Veranstalter. Nachnennphase wird
gegebenenfalls im Nennsystem nach Nennschluss angezeigt.
Start- und Ranglisten Sind auf info.fnch.ch oder auf der Webseite des Veranstalters abrufbar.
Spurbreite Bitte Spurbreite jedes Gespann unter "Bemerkungen" angeben in das online Nennsystem.
OKV Cup Bitte Vereinsname und Startreihenfolge unter "Bemerkungen" angeben in das online Nennsystem.
Zeitplan Samstag: Morgen - Prüfung 1, Nachmittag - Prüfung 2 / Sonntag: Morgen - Prüfung 3, anschliessend
Prüfung 4, Nachmittag - Prüfung 5
Allg. Bestimmungen Fahrer und Beifahrer unter 18 Jahren müssen Rückenprotektor und Helm tragen. Die
Skalmaimpfung ist obligatorisch. Nachweis (Pferdepass) muss vorgewiesen werden könnnen. Der Organisator behält sich vor, Prüfungen mit einer ungenügenden Anzahl Nennungen zusammenzulegen,
abzusagen oder die zeitliche Reihenfolge zu ändern. Weiter behält sich der Organisator vor, die Teilnehmerzahl pro Prüfung zu begrenzen. Allfällige Begrenzungen erfolgen durch Streichung von
Doppelstartern sowie nach Datum des Nennungseinganges, in dieser Reihenfolge. Meldekarte gem. FR (Art. 3.5 Pferdewechsel). Die eingesetzten Pferde sind dem Veranstalter mittels offizieller
Meldekarte eine Stunde vor dem Start zu nennen. Zuwiderhandlung hat Elimination von der Prüfung zur Folge. Haftung: der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Krankheiten, Sachschäden
und Materialverluste, welche Fahrer, Besitzer, Hilfspersonal oder Pferde betreffen. Gegenüber Dritten besteht nur eine Haftpflicht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Ethik: nach jeder
Handlung oder Serie von Handlungen, die nach Meinung der Jury oder der Richter klar und ohne Zweifel als Tierquälerei bezeichnet werden kann, wird die Disqualifikation ausgesprochen. Vergütungen:
es werden keine Reiseentschädigungen oder andere Vergütungen an Konkurrenten oder Pferdebesitzer ausbezahlt.Das Fahrbrevet ist obligatorisch. Das Befahren der nicht vorgeschriebenen Abfahrplätze
wird mit sofortigem Ausschluss von der gesamten Veranstaltung bestraft. Hunde sind zwingend an der Leine zu führen! Das gilt für den ganzen Turnierplatz inklusive Parkplatz und Festwirtschaft.
Hundekot muss aufgenommen und entsorgt werden.